Foto: Jürgen Eden/www.miniwelten-lathen.de
Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland
Aktuelle Termine / Neuigkeiten
Seit dem 01. Oktober 2022 ist Sandra Rickermann neue Ansprechperson für den Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland. Bei Fragen und Anregungen rund ums Ehrenamt erreichen Sie Frau Rickermann unter Tel. 05931 44-1158.

Kleine Alltagshelden gesucht
Gemeinsam sind wir auf der Suche nach dem Alltagshelden 2022
Du hast Dich 2022 besonders für Deine Mitmenschen engagiert,
dann bewerbe Dich!
Du kennst jemanden, der den Titel "kleiner Alltagsheld" verdient,
dann nominiere sie oder ihn!
Eine unabhängige Jury bewertet eure Vorschläge und
ehrt den "kleinen Alltagshelden 2022
Es erwarten Dich tolle Preise
Teilnehmen können Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren.
Anmelden könnt ihr euch bei Matthias Engelken unter 05931 940-148 oder m.engelken@el-kurier.de

Freiwilligkeit weiter stärken
Ehrenamtsservice starten mit neuen Ideen und etablieren Angeboten ins Jahr 2023
Die Attraktivität und die Lebendigkeit der Städte und Gemeinden im Landkreis Emsland basieren auf dem breit verankerten ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen. Freiwilliges Engagement ist heute nicht mehr selbstverständlich und benötigt Unterstützung und Wertschätzung. Daher hat der Landkreis Emsland bereits 2006 mit der Einrichtung des Ehrenamtsservices eine professionelle hauptamtliche Anlaufstelle für die Akteure vor Ort geschaffen.
Seit Oktober 2022 ist diese Stelle mit Sandra Rickermann neu besetzt.
Der komplette Pressebericht ist unter www.emsland.de zu finden.
Foto: Dezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis (l.) und Landrat Marc-André Burgdorf (r.) werben gemeinsam mit Sandra Rickermann, der neuen Ansprechpartnerin beim Ehrenamtsservice, für das umfängliche Angebot, das der Landkreis Emsland bürgerschaftlich Engagierten zur Verfügung stellt. (Foto: Landkreis Emsland)

Brücken bauen - Kooperationen von Vereinen und Unternehmen
Donnerstag, 16. März 2023, 18:30 - 21:00 Uhr, BBS Meppen
Spenden und Sponsoring sind weitläufig bekannt, aber welche Möglichkeiten gibt es noch als Vereine und Unternehmen gemeinsam die ehrenamtlichen Angebote vor Ort zu gestalten und zu unterstützen?
Was Unternehmenskooperationen sind, wie sie angebahnt werden können und vor allem welchen Gewinn beide Parteien dabei erwarten können, dafür sollen Vereine und (kleine und mittelständische) Unternehmen erste Impulse und Ideen erhalten.

Vereins-Check
Für engagierte Gruppen, Vereine, Verbände und Initiativen aus dem Emsland
Die vielfältigen ehrenamtlich engagierten Initiativen, Vereine und Gruppen gestalten im Emsland das Miteinander in den Dörfern, Städten und Gemeinden. Immer wieder stoßen sie hierbei aber auch auf Herausforderungen wie Mitgliederschwund, eingefahrene Strukturen, überholte Angebote und Nachwuchsmangel in den Vorständen.
Hier setzt der Vereins-Check an: Initiativen, Vereinsvorstande und Gruppen sind eingeladen, gemeinsam mit einer neutralen Moderation Ideen für eine zukunftsfähige Arbeit zu entwickeln, Herausforderungen anzugehen und ihr Engagement weiterzuentwickeln.

"Hauptamt stärkt Ehrenamt"
Fünf regionale Projektstellen unterstützen das Ehrenamt
Seit Januar 2020 beteiligt sich der Landkreis Emsland an dem Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ (HAsEA). Mit '"HAsEA" haben die Mitarbeiterinnen des Ehrenamtsservice beim Landkreis Emsland Unterstützung durch fünf regionale Projektstellen bekommen. Diese stehen den Ehrenamtlichen mit Rat und Tat zur Seite - egal ob im Verein, in einer Einrichtung, oder in einer freien Initiative. Ziel ist es, Projekte im Aufbau zu begleiten, neue Netzwerke aufzubauen und Angebote im Bereich Qualifizierung, Anerkennung und Unterstützung zu schaffen. Ehrenamtliche und bereits vorhandene Einrichtungen sollen dabei auf Augenhöhe mit eingebunden werden.

Digitale Zusammenarbeit im Verein -
Aber mit welchen Tools?
Videokonferenzen, digitale Organisation, digitale Zusammenarbeit - viele dieser Möglichkeiten können das Vereinsleben erleichtern. Damit Sie herausfinden können, welche Anwendungen, Systeme oder Plattformen für Ihren Verein oder Ihre Organisation am geeignesten sind, gibt es im Internet Übersichten über die verschiedenen Möglichkeiten. Die Firma TechMind GmbH bietet z.B. auf Ihrer Website eine Auflistung verschiedener Tools, ebenso hat das DRK auf der Seite DRK-Wohlfahrt eine gute Übersicht verschiedener Anbieter mit Vor- und Nachteilen zusammengestellt.

Emsland-Dorfapp
Ein digitales Angebot für Kommunen
Die Emsland-Dorfapp gibt den Bürgerinnen und Bürgern Ihres Ortes die Möglichkeit, sich schnell einen Überblick über die Termine der Vereine, Verbände, Gruppen und Institutionen in Ihrem Dorf zu verschaffen. Darüber hinaus können Interessierten aktuelle Informationen aus dem Dorf zur Verfügung gestellt werden. Dabei wird die App individuell für Ihr Dorf angepasst.

Förderung von
Fortbildungsmaßnahmen
Gemäß der "Richtlinie für die Gewährung von Zuschüssen für Fortbildungsmaßnahmen zur Anerkennung und Unterstützung des Ehrenamtes" können Schulungsangebote für freiwilliges Engagment mit bis zu 50 % pro Person und Maßnahme gefördert werden.