Niedersächsische Ehrenamtskarte
Die niedersächsische Ehrenamtskarte ist eine attraktive Auszeichnung, um herausragendes Engagement zu würdigen. Hiermit wird denen etwas zurückgegeben, die sich in besonderer Weise für den Nächsten einsetzen, unser Zusammenleben bereichern und die Solidarität in unserer Gesellschaft fördern.
Was ist die Ehrenamtskarte?
Mit der Ehrenamtskarte genießen Sie Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen und bei zahlreichen Anbietern. Ob Sport, Kultur oder Freizeit - die Bereiche, in denen Sie die Karte einsetzen können, sind vielfältig.
Welche Vergünstigungen gibt es?
Ehrenamt ist attraktiv! Von der Ehrenamtskarte profitieren Sie in ganz Niedersachsen und Bremen, denn sie ist landesweit gültig. Anbieter, die Ihnen Vergünstigungen gewähren, erkennen Sie am Aufkleber im Eingangsbereich oder an den Kassen.
Wie lange ist sie gültig?
Die Geltungsdauer der Ehrenamtskarte beträgt drei Jahre. Selbstverständlich kann sie bei fortbestehenden Voraussetzungen durch Antragstellung verlängert werden.
Kriterien für die Vergabe der Ehrenamtskarte
- Sie üben eine freiwillige gemeinwohlorientierte Tätigkeit ohne Bezahlung von mindestens fünf Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden im Jahr aus.
Zum Zeitpunkt der Beantragung einer Ehrenamtskarte besteht Ihr freiwilliges Engagement bereits mindestens zwei Jahre (oder jeweils seit Bestehen der Organisation).
Sie üben Ihr Engagement in Niedersachsen oder Bremen aus oder wohnen dort und sind außerhalb Niedersachsens oder Bremens ehrenamtlich tätig.
oder
- Sie sind Inhaberin oder Inhaber einer Juleica (Jugendleiter:in Card). Dann können Sie ebenfalls die Ehrenamtskarte erhalten. Im Antragsformular können Sie das entsprechend ankreuzen und benötigen dann keinen Nachweis der geleisteten Stunden.
oder
- Sie sind aktiv engagiert bei der Freiwilligen Feuerwehr und verfügen über eine abgeschlossene Truppmannausbildung I oder sind freiwillig aktiv als Einsatzkraft im Katastrophenschutz oder im Rettungsdienst mit jeweils abgeschlossener Grundausbildung. Sie benötigen keinen Nachweis von Stunden, sondern weisen die Ausbildung nach.
"Ehrenamt ist Gold wert"
Im September 2007 wurde durch das Land Niedersachsen die niedersächsische Ehrenamtskarte ausgerufen. Seit 2008 beteiligt sich auch der Landkreis Emsland an der Aktion. Mit der Ehrenamtskarte sind niedersachsenweit neben der Anerkennung des Engagements attraktive Vergünstigungen in den Bereichen Bildung, Kultur und Handel verknüpft.
Zweimal im Jahr laden wir alle neuen Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte zu einer kleinen Feierstunde ein, um für das umfangreiche Engagement zu danken.
Am 10. Mai 2023 fand die Feierstunde für die Inhaberinnen und Inhaber der neuen Ehrenamtskarten für die Jahre 2020 - 2022 im Saal Kamp statt.
Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier.
Antrag auf Vergabe der Ehrenamtskarte
Sie können den Antrag für die Vergabe der Ehrenamtskarte unter https://www.freiwilligenserver.de/ehrenamtskarte/beantragung online stellen.
Hinweis: Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben und auf "Absenden" geklickt haben, wird ein Fomular erzeugt. Drucken Sie dieses Formular bitte aus. Anschließend schicken Sie es unterschreiben und mit Bestätigung der Organisation zum Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland.
Bei Problemen sowie Fragen zur Antragstellung oder falls kein Drucker zur Verfügung steht, wenden Sie sich bitte an Frau Jänen, Tel.-Nr. 05931 44 1304, E-Mail ehrenamt@emsland.de.
Über den folgenden Link können Sie alle Vergünstigungen in Niedersachsen und Bremen einsehen https://www.freiwilligenserver.de/ehrenamtskarte/verguenstigungen. Darüber hinaus können Sie sich die Liste der 137 Vergünstigungen im Emsland unter dem Button Download hier unter dem Beitrag herunterladen.