Datenschutz für Vereine
Leitfaden für die praktische Umsetzung
Unter diesem Motto stellt der Landkreis Emsland einen Leitfaden zur Verfügung, um eine Hilfestellung zum Datenschutz zu geben. Die Broschüre soll einen Überblick über die datenschutzrechtlichen Anforderungen in Vereinen verschaffen und mit Praxisbeispielen die wichtigsten und am meisten aufkommenden Sachverhalte beschreiben.
Feste sicher feiern
Leitlinie zur Guten Hygiene für Veranstalter
Die nachfolgende Leitlinie zur Guten Hygiene will weder Feste abschaffen noch sie verbieten. Ganz im Gegenteil: Sie will die lebendige Festkultur fördern und Veranstalter dahingehend unterstützen, ein geeignetes Speisen- und Getränkeangebote auszuwählen, erforderliche Kontrollen angemessen und planvoll durchzuführen und die ehrenamtlichen Helfer zu wichtigen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen anzuleiten.
Die Leitlinie bietet einen Orientierungsrahmen, der Hygienerisiken minimiert und dennoch den Aufwand in Sachen Hygienemanagement bei der Festorganisation praktikabel hält. Die Grundlagen der "Guten Hygienepraxis" werden als Empfehlung vermittelt. Die Broschüre umfasst Unterlagen, mit denen z.B. ehrenamtliche Helfer über die grundlegenden Regeln anschaulich informiert werden. Ferner enthält sie wichtige praktische Hinweise, z.B. bezogen auf geegnete, bedingt geeignete beziehungsweise nicht empfehlenswerte Lebensmittel und ihre Bezugsquellen.
weitere Informationen, Checklisten und Kopiervorlagen (S. 7 des Veranstalterhefts) stehen HIER im Download zur Verfügung
Leitlinie zur Guten Hygiene für ehrenamtliche Helfer
Zu einem schönen und gelungenen Fest gehören vielfältige und leckere Speisen und Getränke. Aber bei manchen Lebensmitteln besteht die Gefahr, dass sich darüber Keime und Krankheiten übertragen. Um das zu verhindern, müssen einige Regeln zur Hygiene beachtet werden. Die wichtigsten sind im Heft "Gute Hygiene für ehrenamtliche Helfer" zusammengestellt.
Die Regeln wenden sich an Personen, die ehrenamtlich bei Vereins-, Kultur-, Sport- und Kirchenfesten helfen oder bei vergleichbaren öffentlich zugänglichen Veranstaltung. Wahrscheinlich sind die Regeln für Jede und Jeden bereits selbstverständlich. Anhand der Broschüre können Sie noch einmal prüfen, ob Sie wirklich an alles denken.
Infoservice des FreiwilligenServer
Arbeitshilfen, DSGVO für Vereine, Vereinsrecht ...
Der FreiwilligenServer bietet vielfältige Informationen zum Thema freiwilligen Engagement. Materialien, Tipps und Hinweise für Vereine und ehrenamtlich Engagierte finden Sie hier.
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
Die DSEE bietet u.a. Juristische Beratung
Die juristische Beratung für Vereine durch die DSEE ermöglicht eine fundierte Einschätzung der rechtlichen Fragen. Das Angebot reicht von der Gründungsberatung, über Fragen zur Satzung bis zu Einzelanfragen.
Weitere Infos hier.