Thementag Ehrenamt
Leitlinien für ein gelingendes Ehrenamt im Emsland
Liebe Verantwortliche für ehrenamtliches Engegement in den Vereinen, Verbänden und Institutionen,
das Netzwerk Ehrenamt hat sich in den letzten Monaten mit einheitlichen Standards fürs Ehrenamt befasst und 13 Leitlinien aufgestellt. Ziel dieser Leitlinien ist es, die Rahmenbedingungen fürs Ehrenamt so gut wie möglich zu gestalten. Damit das gelingt, verpflichten sich alle Mitglieder im Netzwerk Ehrenamt zur Beachtung der Leitlinien.
Mit dem Thementag möchten wir ehrenamtliche wie hauptamtliche Verantwortliche ermutigen, sich bewusst mit den Leitlinien, die an dem Tag vorgestellt werden, auseinanderzusetzen und praxisnahe Methoden, Tipps und Tricks für die Arbeit im Ehrenamt und mit Ehrenamtlichen mitzunehmen.
Wir laden daher herzlich ein, an diesem Tag neue Ideen und Impulse zu sammeln und sich mit anderen Ehrenamtlichen auszutauschen.
Programmablauf Thementag Ehrenamt
9:15 Uhr |
Ankommen und Stehkaffee |
9:45 Uhr |
Begrüßung durch Landrat Marc-André Burgdorf |
10:00 Uhr |
13 Leitlinien für ein gelingendes Ehrenamt im Emsland |
Interaktive Vorstellung mit Theaterpädagoge Sascha Brügger und Thematerpädagogin Jasmit Wartenberg |
|
11:00 Uhr |
ThemenRäume - Teil 1 |
12:30 Uhr |
Mittag |
13:30 Uhr |
ThemenRäume - Teil 2 |
15:00 Uhr |
Ergebisrundgang mit Kaffee und Tee |
15:30 Uhr |
Verlosung von unterstützenden Angeboten für Vereine, Verbände und Gruppen |
15:45 Uhr |
Dankesworte |
16:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Folgende ThemenRäume sind geplant:
WIE Entwicklung
1. Wie sprechen wir Ehrenamtliche richtig an?
Tine Schubert und Jens Pinkhaus, Freiwilligen-Zentrum Lingen
2. Wie gelingt Kooperation mit Unterstützern?
Wolfgang Huber, Fundraising Senior Advisor
3. Wie nutzen wir KI im Ehrenamt?
Julia Akerlund und Sascha Haverland, Hochschule Osnabrück
4. Wie funktioniert gute Öffentlichkeitsarbeit?
Nils Thieben, Ludwig-Windthorst-Haus Lingen
WIE Wissen
5. Wie verändert sich Ehrenamt?
Raphael Dombrowski, Freiwilligenagentur der Stadt Osnabrück
6. Wie beantragen wir Fördermittel effektiv?
Frauke Damerow, Caritasverband im Landkreis Emsland
7. Wie beachten wir Rechte und Pflichten im Ehrenamt?
NN
8. Wie sieht Prävention und Sensibilisierung in der Kinder- und Jugendarbeit aus?
André Griep, LK Emsland, Fachbereich Jugend
WIE Dialog
9. Wie gehen wir damit um, wenns mal nicht so gut läuft?
Michael Engbers, Marstall Clemenswerth
10. Wie macht ihr das? Ideen teilen und mitnehmen!
Stefanie Book, HÖB Papenburg
Anmeldungen zum Thementag
Eine Anmeldung per Mail oder telefonisch nimmt der Ehrenamtsservice unter sandra.rickermann@emsland.de bzw. 05931 44-1263 entgegen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.