Förderung von Fortbildungsmaßnahmen durch den Landkreis Emsland

Richtlinie für die Gewährung von Zuschüssen für Fortbildungsmaßnahmen zur Anerkennung und Unterstützung des Ehrenamtes

Der Landkreis Emsland fördert Fortbildungsmaßnahmen von Bildungsträgern und freiwillig Engagierten und Ehrenamtlichen. Die Voraussetzungen und Bedingungen für die Förderung werden in der "Richtlinie für die Gewährung von Zuschüssen für Fortbildungsmaßnahmen zur Anerkennung und Unterstützung des Ehrenamtes" formuliert.

Die Richtlinie eröffnet den Bildungsträgern im Emsland die Möglichkeit, mit finanzieller Förderung des Landkreises spezielle Schulungsangebote für freiwilliges Engagement und Ehrenamt aufzulegen. Die Förderung beträgt pro Person und Maßnahme 50 % der jeweiligen Kosten, jedoch maximal 60 €. Die Förderung wird als freiwillige Leistung ohne Rechtsanspruch gewährt.

Mit der Förderung von Fortbildungsmaßnahmen soll freiwilliges Engagement anerkannt und zugleich unterstützt werden.

Die persönlichen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Förderung ergeben sich aus der Wahrnehmung oder der Bereitschaft zur Übernahme ehrenamtlicher Tätigkeit im Landkreis Emsland.

Aktuelle Fördermöglichkeiten der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

100XDigital

Förderung gemeinnütziger Organisationen, die Chancen des digitalen Wandels für ihr Wirken zu nutzen durch Qualifizierung, Beratung, Vernetzung und Umsetzung eines eigenen Digitalprojektes.

Mikroförderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken."

Förderung von Engagement- und Ehrenamtsstrukturen sowie innovativen Projekte zur Nachwuchsgewinnung.
Förderfähig sind Sachkosten (bspw. für Anschaffungen, Veranstaltungskosten, Reisekosten, kleine Präsente o. ä. zur Anerkennung von Ehrenamt) sowie Honorarkosten (bspw. für Moderationen, Beratungen).

FuturE

Qualifizierungsprogramm für (angehende) Führungskräfte im Ehrenamt, um diese auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

action! Aktiv für eine globale Welt

Förderung von Bildungsaktionen in Deutschland zu globalen Themen und für eine nachhaltige Zukunft, wobei der Fokus inhaltlich auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung liegen soll. Förderfähig sind bspw. Materialkosten und Honorare, die bei den Aktionen anfallen.

Fördermitteldatenbanken

Hier finden Vereine Informationen zu weiteren überregionalen Fördermitteln:

https://www.freiwilligenserver.de/ansprechpersonen-einrichtungen/foerdermitteldatenbank

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/fundraising-und-foerdermittel-beratung/