Sonja Cordes, Haren
Zur Person
Sonja Cordes, Haren (Ems), seit 2008 ehrenamtlich aktiv
Persönliches Ehrenamt:
-
Initiierung einer Kinderkleider- und Spielzeugbörse (und das, bevor die eigenen Kinder geboren waren)
-
Elternvertreterin Kita und Grundschule, Schulvorstand und Stadtelternrat.
- Förderverein der Ansgarischule Haren
- zuerst zwei Jahre Schatzmeisterin
- seit 2023 1. Vorsitzende
- DLRG Haren
- seit 2019 helfende Aufgaben z.B. am Beckenrand
- seit 2019 Vorstand als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
- seit kurzem zweite Vorsitzende
Motivation fürs Ehrenamt
- Kopf frei bekommen, Ablenkung, Spaß am Hobby Ehrenamt, etwas Gutes tun, Helfen
- mit Menschen gemeinsam an Zielen arbeiten
- Arbeit mit Kindern gibt so viel zurück, da kommt ganz viel Wertschätzung
- die Gesellschaft mitgestalten
- neben der Arbeit, der Familie und anderen Hobbies nehme ich mir Zeit für meine Ehrenämter, weil sie mir wichtig sind und weil ich weiß, dass es ohne Ehrenamt ganz viel nicht geben würde.
Ehemaligen- und Förderverein Ansgarischule Haren
ca. 130 Mitglieder, 7 gleichberechtigte Vorstandsmitglieder, Unterstützung durch Mitglieder
- Organisation Schulfest, Einschulungscafé etc.
- Der Förderverein kann Wünsche verwirklichen, die mit den normalen Mitteln nicht möglich sind. Tischtennisplatten, Basketball, ein Skelett, Mikroskope, Ausflüge oder ein Eis zum Schulabschluss konnten finanziert werden.
- Ein Newsletter informiert darüber, was der Förderverein macht.
- Um größere Anschaffungen zu tätigen, wie z.B. einem Wasserspender, werden Spenden gesammelt.
- Ein besonderes Highlight war die Anschaffung eines frei zugänglichen Defibrillators mit Kinder-Modus bei der Grundschule. Dafür wurden Spenden von Firmen gesammelt. Die Stadt Haren übernimmt zukünftig die Wartungskosten.
DLRG Haren
417 Mitglieder, 5 Vorstandsmitglieder mti weiteren 9 Personen, die bestimmte Aufgaben aktiv übernehmen
Wie bist du zur DLRG gekommen?
“Aus Liebe zum Wasser habe ich früh schwimmen gelernt, meinen Eltern war das sehr wichtig, weil Oma einen Teich hatte. Wasser ist mein Element, ich habe einen Bootsführerschein, schwimme und tauche gern.
Als meine Kinder bei der DLRG Schwimmen gelernt haben, bin ich frei nach dem Motto “Warum nicht, ich warte hier ja sowieso” Helferin am Beckenrand geworden. Mittlerweile habe ich den Lehrschein für die Schwimmausbildung.”
Das ist mir im Ehrenamt allgemein wichtig:
- Vernetzung:
- der Kontakt zu anderen Ehrenamtlichen und Gruppen
- Austausch, z.B. wenn es mal Probleme gibt
- Ideen weitergeben und mitnehmen
- Ehrenamt ist eine große Gemeinschaft, keine Konkurrenz
- Kommunikation
- Aufklärungsarbeit, was Ehrenamt ist
- Man kann sich einbringen mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man hat
- Jeder und Jede kann dazu beitragen, egal woher man kommt und wie viel man machen möchte
- Gemeinschaft und Arbeit im Team macht Spaß